- Taiko
- Taiko[japanisch, ta'ɪkɔ], auch Daiko, allgemeine Bezeichnung für japanische Trommeln, speziell jedoch ein der europäischen Kleinen Trommel vergleichbarer Typ mit dicker Holzzarge von 15 bis 20 cm Höhe, über die zwei dicke Felle aus Kuh- oder Pferdehaut gespannt sind; auffallend die kräftige kunstvolle Verschnürung. Der Anschlag erfolgt mit zwei dicken clavesähnlichen (Claves) Rundhölzern. Mit »Daiko« (Dadeiko, Edaiko, Odaiko) werden auch große hölzerne doppelfellige Fasstrommeln bezeichnet, die oft in kunstvoll verzierten Gestellen liegen oder hängen, wobei der Felldurchmesser über 120 cm betragen kann. Der Ton ist voluminös und durchdringend. Diese Trommeln gehören zur höfischen Musik (Gagaku), finden aber auch in der Folklore Verwendung. Sie sind heute vielfach gesampelt in Soundlibraries enthalten.
Universal-Lexikon. 2012.